Ausstellung
07.04.2018 - 10.06.2018

Photo Esplanade – Anne Golaz

Corbeau

© Anne Golaz
© Anne Golaz
© Anne Golaz

Anlässlich der 3. Ausgabe von Photo Esplanade, der Freilichtausstellung auf Schloss Greyerz, entführt uns Anne Golaz in ihre eigene Familiengeschichte. Anhand von Bildern, die während eines Jahrzehnts entstanden, erzählt uns die Fotografin vom Bauernhof ihrer Kindheit und von den Veränderungen, die sie dort erlebt hat.

Im Wechsel zwischen Traum und Erinnerung besinnt sie sich auf den Geruch der Erde, die Geräusche der Tiere und die Arbeit ihres Bruders, der Hauptfigur dieses Fotoberichts, und lässt sie wiederaufleben. Mit ambivalenter Nostalgie und verhaltener Poesie ruft die Serie Corbeau (Rabe), Chronik des bäuerlichen Lebens im frühen 21. Jahrhundert und zugleich dokumentarische Arbeit, verschwundene Dinge und Stunden ins Gedächtnis zurück.

Mit der Unterstützung der Galerie C, Neuenburg

Kurator,
Filipe Dos Santos

Vernissage

Freitag 6. April, 18.30 Uhr

Anne Golaz

Anne Golaz (*1983) studierte an der Ecole de Photographie Vevey (CEPV), der School of Visual Arts New York und der University of Art and Design Helsinki, wo sie 2013 ihren Master erwarb. Seit 2011 lebt und arbeitet sie in Finnland, wo sie, unter anderem, im Kollectiv Maanantai tätig ist.

Corbeau, eine Familiengeschichte

Indem sie sich auf den berühmten Vogel aus dem Gedicht von Edgar Allan Poe bezieht, der unaufhörlich "Nimmermehr" krächzt, erzählt die Fotografin in ihren Bildern eine Geschichte des Verschwindens: des Verschwindens der Kindheit, aber auch der bäuerlichen Gesellschaft, die sich im ausgehenden 20. Jahrhundert auflöst.

Dieses vor mehr als zehn Jahren begonnene Projekt stellt in Einzelbildern die Geschichte der Golaz und ihres Bauernhofs in Agiez (VD) dar. Das Haus, die Arbeit, die Tiere, die Familie und vor allem der Bruder sind die Hauptfiguren eines bruchstückhaften Berichts voll traumhafter Elemente, wie sie in Erinnerungen häufig vorkommen. Mit Bildern zwischen Traum, Anspielung und Dokumentation lässt uns Anne Golaz an der Sehnsucht nach einer zuerst vom Vater, dann vom Bruder bestellten Erde teilhaben. Corbeau ist auch die Geschichte einer Übergabe, eines Erbes und des Wandels, dem die Bauern hier wie anderswo im frühen 21. Jahrhundert ausgesetzt sind.

Im Ablauf der Jahre und Bilder, die absichtlich nicht in chronologischer Reihenfolge präsentiert werden, erkennt man die Verwandlung des Bruders, der die Bürde der Tradition und einer mühsamen Arbeit, die den Ansturm und die Veränderungen der heutigen Landwirtschaft zu erdulden hat, getreu auf seinen Schultern trägt. Mit Hilfe dieses jungen Manns, der seiner heute in Finnland lebenden Schwester zugleich nahe und fern ist, zeichnet die Künstlerin mit bitterzartem Blick ein Porträt der geliebten Dinge, Orte und Lebewesen, die unwiderruflich der Welt der Bilder, Erinnerungen und Geschichten sowie der Vergangenheit anzugehören scheinen.

Da sich die Künstlerin seit jeher für Fotobücher interessierte, konzipierte sie Corbeau (als Buch 2017 im Verlag MACK erschienen) zunächst als pluridisziplinäres Objekt mit einem Mix aus Fotografien, Zeichnungen und Texten, die sie in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Antoine Jaccoud verfasste. Anlässlich der Photo Esplanade setzt Anne Golaz dieses Projekt fort mit einem zweiten Band, den sie in beschränkter Auflage im Eigenverlag herausgibt: Corbeau, Bd. II : Finir comme prévu.

Ausstellungsansichten

© Anne Golaz, Château de Gruyères
© Anne Golaz, Château de Gruyères
© Anne Golaz, Château de Gruyères

Mit der Unterstützung von